! Seit 01.01.2023: Keine Förderung mit zweckgebundene Spenden durch den JBH Bolivien e.V. mehr, dies wird stattdessen vom Verein Bolivien-Brücke e.V. übernommen !

Die Erwachsenengruppe „Los Masis“
Im Juni 1980 gründete die Volksmusikgruppe “Los Masis” das Centro Cultural Masis (heute Fundación Centro Cultural Masis) mit der Mission, das Kulturerbe der Region zu erhalten, aufzuwerten und zu verbreiten.
Die seit mehr als 35 Jahren praktizierte Musik- und Bildungsarbeit verfolgt in diesem Sinne das Ziel, den Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, ihre Identität zu finden. Die eigenständigen Traditionen in Musik, Tanz, Theater, wie sie sich in der Region entwickelt haben, sollen ein Gegengewicht zum mächtigen Einfluss der internationalen Medienindustrie bilden.
Viele der Kinder und Jugendlichen sind Migranten vom Land oder Nachfahren dieser in zweiter oder dritter Generation. Viele leben am Stadtrand von Sucre, wo Land- und Stadtleben aufeinanderstoßen. Dies verursacht oft starke Probleme ihrer persönlichen Entwicklung. Im Centro Cultural Masis wird ihnen mit positver Haltung und Werten Platz und Raum gegeben um jegliche Probleme, entstanden durch den Zusammenprall der Kulturen, überwältigen zu können.

Mitglied der „Q’arapanzas“ bei einer Aufführung
In der Musikgruppe “Los Q’arapanzas” werden den Kindern und Jugendlichen neben dem Erlernen der traditionellen Musik und Tänzen, auch die menschlichen Werte nach der andinen Vision vermittelt, also Solidarität, Respekt und Gemeinschaft. Sie spielen bei festlichen Anlässen in ihren Schulen, an besonderen Feiertagen und bei Nachbarschaftsfesten. Außerdem nehmen sie in der großen Gruppe der Diabladatänzer (Teufelstänzer) am jährlichen städtischen Umzug zu Ehren der Virgen de Guadalupe teil und zeigen an manchen Wochenenden öffentlich in einer „Peña“, was sie können.
Neben den Aktivitäten rund um die musikalische Ausbildung und der ethnischen Entwicklung, hat sich das Centro Cultural Masis ebenfalls zu einem musikalischen Treffpunkt und Austauschsort entwickelt. Besuche von Musikern und Forschern aus der ganzen Welt, der Austausch des traditionellen andinen Musikrepertoires und die autochtone Musik vom Land bilden die Basis für die musikalische Erziehung der Kinder und Jugendlichen.
Art der Projektförderung:
Förderung einzelner Unterprojekte
Projektverantwortliche/Ansprechpartnerin:
Bolivien-Brücke e.V.
Website:
www.losmasis.com
Weitere Informationen:
Bildergalerie: