
Die Musikgruppe Canto Sur mit den Lehrern der Schule
Canto Sur ist eine kulturelle Organisation mit Sitz in Sucre, der Hauptstadt Boliviens, Calle Yotala 1. Dort befinden sich die Musikschule und die Werkstatt. Es ist das Zentrum für Unterricht, Herstellung von Instrumenten und Treffpunkt der Gruppenmitglieder und ihrer Nachwuchsgruppen, insgesamt etwa 70-100 Jugendliche und Erwachsene. Gründer und Leiter ist der Musikpädagoge Vicente Vargas, der die Arbeit seit 1992 in eigenständiger Form entwickelt hat. Seit dieser Zeit besteht auch schon eine enge Projektpartnerschaft mit dem JBH e.V. . Neben einem regen musikpädagogischen Leben zeichnet sich Canto Sur durch viele kulturelle und soziale Aktivitäten in Sucre und Umgebung aus.
Nach einer Selbstdarstellung:
Die Musikwerkstatt Canto Sur hat sich als grundlegendes Ziel die Rettung und Erhaltung und damit auch die Förderung und Verbreitung jeglichen Ausdrucks künstlerisch-kultureller Aktivität in Bolivien gesetzt.
In den vergangenen Jahren ist die Musikwerkstatt Canto Sur in vielen wichtigen Bereichen des kulturellen Lebens von Sucre sichtbar geworden und hat daran mitgewirkt, kulturelle Räume zu erweitern. Ausdruck dafür sind die inzwischen vielfältigen Bereiche der Arbeit:
Bereich Musik

Andine Musik zum Anfassen bei einer Projektreise nach Deutschland
Die Musik hat einen festen Platz im Bereich der kulturellen Arbeit. Im Laufe der Zeit wurden die Methoden für den Unterricht in den traditionellen und assimilierten Instrumenten entwickelt und verbessert. Unterrichtet werden Zampoña, Quena, Charango, Gitarre und Bombo.
Das Repertoire hat seine Grundlagen in der traditionellen Folklore. Deren Wurzeln sind tief und wurden von Generation zu Generation weiter gegeben.
Diese Arbeit ist speziell an Kinder und Jugendliche aus problematischen sozio-ökonomischen Verhältnissen aus den Stadtrandgebieten der Stadt Sucre gerichtet. Hier bekommen sie eine ganzheitliche Ausbildung, in der ihnen durch die Musik auch kulturelle andine Werte wie Respekt, Gegenseitigkeit und Solidarität vorgelebt und nahe gebracht werden.
Bereich Tanz
Eine weitere Aktivität, die die Werkstatt fördert, ist der Tanz. Die Morenada Canto Sur, die aus mehr als 300 Tänzern in verschiedenen Blöcken besteht, nimmt an einer der wichtigsten kulturellen Veranstaltungen der Stadt teil – der Feier zu Ehren der Jungfrau von Guadalupe, der Schutzpatronin der Stadt, die jährlich im September stattfindet.
Mit der Morenada wird ein generationenverbindendes Projekt verwirklicht, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene beiderlei Geschlechts einbindet.
Bereich Forschung

Die Erforschung kultureller Gegebenheiten und Hintergründe ist eine der Prioritäten der Arbeit der Werkstatt. Hier sind bereits einige Projekte verwirklicht worden, zum Beispiel über den Pujllay, ein Fest der Kultur der Yampara, das jährlich am 12. März begangen wird.
Für die Zukunft sind verschiedene Projekte über Ereignisse und kulturelle Besonderheiten in der Region Chuquisaca geplant.

Vicente Vargas in der Musikwerkstatt
Instrumenten-Herstellung
Durch die Herstellung von Blas- und Percussions-Instrumenten – Zampoñas, Quenas und Bombos – wird Jugendlichen aus schwierigem sozio-ökonomischem Hintergrund eine Ausbildung angeboten, die ihnen und auch der Musikwerkstatt eine Alternative für finanzielle Einkünfte eröffnet.
Für eine optimale Produktion fehlt noch die entsprechende technisch-maschinelle Ausstattung. Momentan geschieht die Herstellung noch ausschließlich auf handwerkliche Weise. Die Produktion soll in Zukunft auch auf Saiteninstrumente – Charangos und Gitarren – ausgeweitet werden.
Förderung einzelner Unterprojekte
Weiterleitung von zweckgebundenen Spenden (hauptsächlich bei Projektreisen)
Website:
www.cantosur-bolivia.com (zur Zeit nicht in Betrieb)
Weitere Informationen:
- Ausführliche Beschreibung
- Alle Neuigkeiten von Canto Sur
- Bericht über die Projektreise 2017
- Rückblick auf 20 Jahre Canto Sur (2016)
- Bericht von Monika Stockheim (Sommer 2013)
Bildergalerie: